Siedlergemeinschaft Vechelde
Winterwanderung 2019
Am Sonntag den 10. Februar um 10:30 Uhr sollte die
Winterwanderung stattfinden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dringend gesucht: Mitglieder die im Vorstand mitarbeiten möchten
Mitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft Vechelde mit zahlreichen Ehrungen
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Vechelde trafen sich 21 Mitglieder und deren Angehörige im Terrassenraum der „Alten“ Altentagesstätte am Bürgerzentrum.
Die Erste Vorsitzende Barbara Oschmann begrüßte die Versammlung herzlich und wünschte einen guten Verlauf. Bevor die JHV eröffnet wurde, nahm man einen kleinen Imbiss in Form einer deftigen Gulaschsuppe ein.
Nach der Eröffnung und Erläuterungen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten kam die erste Vorsitzende zum Rechenschaftsbericht des Vorstandes. Hauptaufgaben sind nach wie vor Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Gratulation zu runden Geburtstagen und Jubiläen. Winterwanderung, Spargelessen, Bosseln und der Jahresabschluss in Form eines Brunchs werden immer wieder gern angenommen. Außer den eigenen standen auch Arbeitssitzungen und die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe auf dem Programm.
Der Kassenbericht von Esther Mahnkopp gab eine detaillierte finanzielle Übersicht. 2018 verringerte sich das Vereinsvermögen. Die Kassenlage sieht dennoch gut aus.
Werner Köhler trug den Kassenprüfungsbericht vor. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Ehrungen. Mit Nadeln wurden Heiderose und Werner Fritzsche und Hubert Göhlich für 25 Jahre, sowie Antonie Rother für 40 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet. Über eine Urkunde für 30 Jahre Mitgliedschaft freuten sich Christiane und Uwe Deutschmann, Gertraud und Gerhard Welzel sowie Helmuth und Barbara Oschmann.
Der Antrag den Beitrag auf 45,-€ zu erhöhen wurde intensiv diskutiert. Hintergrund: Der Landesverband hat zum 01.01.2021 eine Beitragsanpassung um 9.-€ geplant. Die Entscheidung darüber fällt beim Landesverbandstag im Juni 2019. Der Vorschlag von Waldemar Hänsel, abzuwarten und bei der nächsten JHV über eine Beitragsanpassung abzustimmen, fand breite Zustimmung. Der Kreisverband Braunschweig will sich dort für eine moderatere Erhöhung stark machen.
Nun blieb der Vorsitzenden noch der Ausblick auf Veranstaltungen in diesem Jahr. Gleich im Februar wird zur Winterwanderung eingeladen. Bosseln und Brunch stehen ebenso wieder auf der Liste. Der Vorschlag eine Busfahrt zu planen wurde begrüßt. Rolf Schaumburg will eine Fahrt zum „Backtheater“ organisieren und auch bei interessierten Nichtmitgliedern für die Teilnahme werben.
Nun noch etwas in eigener Sache: Wir brauchen dringend Unterstützung im Vorstand, Esther Mahnkopp sowie Rolf Schaumburg, unsere beiden immer verlässlichen Vorstandsmitglieder für die Finanzen und Mitgliederführung, werden im nächsten Jahr aus privaten Gründen nicht mehr zur Wiederwahl stehen. Falls Interesse besteht, ist auch eine andere Konstellation des Vorstandes denkbar. Gern stehen die Vorstandsmitglieder als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Versammlung endete pünktlich zur zweiten Halbzeit der Handball-WM. Barbara Oschmann bedankte sich und wünschte allen einen guten Heimweg.
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
Einladung Adventsbrunch 2018 09.12.2018
Traditionsgemäß trafen sich die Siedlergemeinschaft wieder diesmal am 2. Adventsonntag zum alljährlichen
Brunch im Hotel Dornberg Carree ins Cafe Casa Nova zu einem
umfangreichen Frühstücksbuffet.
31 Siedler trafen gegen 10:00 Uhr und jeder Gast brauchte nichts für das Buffet
mitbringen. Das Frühstücksbuffet war reichlich und sicherlich war für jeden etwas dabei.
Herrliche Desserts Eis und leckere Kuchen rundeten das Buffet ab.
Der Vorstand der Siedlergemeinschaft Vechelde wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019
Grünkohlwanderung Am Sonntag den 18. Februar 2018
Bei herrlichem Sonnenschein und guter Laune machte die Siedlergemeinschaft Vechelde mit 14 Personen und 1 Hund vom Bürgerzentrum Richtung ehemaligem Freibad über die Auebrücke am Denstorfer Busch nach Denstorf eine Grünkohlwanderung. Ziel der Wanderung war der Denstorfer Krug. In gemütlicher Runde haben wir uns Bregenwurst mit Grünkohl schmecken lassen. Nach dem Essen ging es dann wieder zurück nach Vechelde.
Advents-Brunch 2017
Am 03. Dezember war es wieder soweit. Gegen 11:00 Uhr begann der
Advents-Brunch der Siedlergemeinschaft Vechelde. Dazu hatte die
1. Vorsitzende Barbara Oschmann in das Dorfgemeindehaus in Wahle
eingeladen.
Über 16 Siedlerfreundinnen und Siedlerfreunde nahmen daran teil.
Jeder brachte etwas zum Essen mit, so dass ein riesiges Buffet mit
allerlei Köstlichkeiten für die Gaumenfreuden bereitstand. Auch an
Getränken gab es ein reichliches Angebot.
Neben dem Austausch von Erfahrungen und Neuigkeiten, wurden auch
Weihnachtslieder gesungen. Für die musikalische Begleitung sorgte
Siedlerfreund Rolf Schaumburg mit seinen zwei Gitarrenfreunden.
Gegen 17:00 Uhr löste sich das Treffen auf, das allen sehr viel
Freude gemacht hat. Dank an dieser Stelle dem Vorstand und dem
Festausschuss.
Einladung zum Bosseln mit der Siedlergemeinschaft
Liebe Siedlerfreundinnen und Siedlerfreunde,
Am
Sonntag, dem 29. Oktober 2017
um 10:30 Uhr ab Bürgerzentrum Vechelde
möchten wir wieder die Bosselkugeln rollen lassen. Bitte melden Sie
sich dazu bei Familie Schaumburg (Tel. 1024) an. Hier erhalten Sie
auch weitere Informationen. Anschließend gibt es im Fontana
ab 13:00 Uhr ein Mittagessen. Wer nicht Bosseln möchte kann auch
hier direkt hinkommen.
Anmeldung bitte bis zum 23. Oktober 2017
Liebe Siedlerfreundinnen und Siedlerfreunde,
Samstag und Sonntag tobte über Deutschland der Orkan
Herwart
Das Bosseln musste aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.
Allen angemeldeten Bosselfreundinnen und Bosselfreunde wurden
kurzfristig telefonisch abgesagt und zum Mittagessen in das Fontana
bestellt.
Das Essen im Fontana war sehr lecker.
Wie immer sehr gut.
Es war trotz Orkan ein sehr schöner Tag.
In Vechelde lockte der 2.Pflanzenmarkt bei der evangelischen Kirche an der Hildesheimer Straße die Gartenfreunde an. Die Siedlergemeinschaft Vechelde startete diese Aktion ein 2. mal und will den Markt in den künftigen Jahren etablieren. Bei der Veranstaltung über Besucher konnte sich Hubert Göhlich nicht beklagen, es herrschteein Kommen und Gehen. Neben Schaulustigen, die sich nur die Zeit vertreiben wollten, waren viele potenziellen Käufer unterwegs, so dass die Kassen klingelten. Die Idee für den Pflanzenmarkt kam von Hubert Göhlich, von der Siedlergemeinschaft Vechelde, die es im Übrigen seit 70 Jahren gibt und die 158 Mitglieder hat.
_____________________________________________________________________________________
Winterwanderung 2017
Sonntag, den 12. Februar 2017 pünktlich um 11:00 Uhr versammelten sich die angemeldeten Wanderer am Haupteingang Rewe Markt in Vechelde.
Das Wetter war sonnig, trocken und kalt, wie für uns bestellt. Es wurde noch schnell ein Foto von allen gemacht.
Die Wandertour führte uns ganz durch Wahle, zweiter Feldweg nach links am Schießstand vorbei Richtung Sierße. Hier wurde eine kleine Schnapspause mit
Ostersüßigkeiten von Aldi eingelegt. In Sierße mussten wir den Bahnübergang und die B65 überqueren. Weiter ging es südlich am Friedhof vorbei zum Sierßer Kreisel nach Vechelde.
Die Nichtwanderer und der Wirt vom Fontana warteten schon auf uns. Das Essen a la carte war sehr gut. Nach der Bezahlung gab es noch einen Julischka Drink dazu.
Es war wieder eine sehr schöne Wanderung um Vechelde.
Ein paar Bilder sind dem Bericht angehängt.
_________________________________________________________________________________
Fischessen in Grube´s Fischerhütte in Hoopte
Die Siedlergemeinschaft Vechelde reiste, am Sonntag 14. August 2016, mit dem Bus und 31 Teilnehmern in Richtung Lüneburg. Dort wurde die Vechelder Reisegruppe von zwei Stadtführerinnen in historischen Gewändern eine Stunde durch die Altstadt geführt. Danach ging es nach Hoopte, direkt hinter dem Deich der Süderelbe gelegen. Fischessen satt: Es gab Scholle, Aal u.v.m. und Fisch ohne Gräten. Nach einem Spaziergang auf dem Elbedeich brachte der Bus dieGruppe nach Bispingen zum Heidekastell Iserhatsche. Dort gab es eigenartige Gegenstände, Bauten und Außenanlagen zu sehen, deren Bedeutung in einer Führung erklärt wurde.